|
|
|
Die traditionelle Urinfunktionsdiagnose:
Der Urin ist der Spiegel des inneren Chemismus und der innere Chemismus ist der Ausdruck in der Harmonie der Funktionen der einzelnen Organe. Deshalb werden wir durch die gr&üuml;ndliche Beobachtung alles dessen, was im Urin zum Ausdruck kommt, am leichtesten imstande sein, den Organismus zu beurteilen." (Hartung)
Diese Ganzheitsdiagnose liefert aus unserer Sicht eine Vielzahl wichtiger Informationen zur Erstellung eines optimalen Therapieplans.
Man erhält einen &üuml;berblick &üuml;ber funktionelle Leistungen des
» Nierensystems
» Darm, Leber, Galle, Bauchspeicheldr&üuml;se
» Verdauungstrakt
» Herzkreislaufsystem
» Stoffwechsel
Der frische Morgenharn wird mit verschiedenen Substanzen in Verbindung gebracht und gekocht.
Die dadurch entstehenden unterschiedlichen Phänomene werden so sichtbar und können mit den Leistungen der verschiedenen Organsysteme in Beziehung gebracht werden.
Es handelt sich hier um eine naturheilkundliche Urindiagnose, die &üuml;ber die schulmedizinischen Diagnoseverfahren hinausgeht, aber von der Schulmedizin nicht anerkannt wird, weil die Aussagekraft dieser Diagnostik bisher nicht im Sinne der Schulmedizin ausreichend belegt wurde.
Die Urinfunktionsdiagnose ist Bestandteil jeder Erstanamnese (Aufnahme der Krankengeschichte) in meiner Praxis.
|
|
| |
|